Zentralbank und Zinsen
Federal Reserve senkt Zinsen - was nun?
Diego Hasler
12/11/20243 min read
Die Zentralbank, die USA und ihre Bedeutung
Die Geldpolitik der Federal Reserve (Fed), der Zentralbank der USA, hat weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Neben ihrer zentralen Rolle für traditionelle Finanzmärkte beeinflusst sie auch stark die Entwicklung "alternativer" Investments wie Kryptowährungen. In diesem Blog schauen wir uns an, warum die "Fed" in Bezug auf Bitcoin und relevante Kryptowährungen wichtig ist, wie Zinsen den Markt beeinflussen und warum Tools wie das CME FedWatch Tool bei der Analyse von Zinsentscheidungen helfen können.
Was ist eine Zentralbank und warum ist die Federal Reserve so wichtig?
Eine Zentralbank, wie die Federal Reserve, ist eine Institution, die die Geld- und Währungspolitik eines Landes steuert. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
Regulierung der Geldmenge: Die Zentralbank entscheidet, wie viel Geld im Umlauf ist, um Inflation und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
Festlegung des Leitzinses: Dieser Zinssatz beeinflusst, zu welchen Konditionen Geschäftsbanken Kredite aufnehmen können.
Warum ist die Federal Reserve besonders relevant?
Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 25 Billionen USD (Stand 2023). Entscheidungen der Fed beeinflussen nicht nur den US-Markt, sondern auch globale Kapitalströme. Kryptowährungen wie Bitcoin sind davon nicht ausgenommen: Viele Investoren sehen Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und als Alternative zu traditionellen Anlageformen, besonders wenn die Geldpolitik der Fed für Unsicherheiten sorgt.
Begriffe erklärt
Federal Funds Rate:
Dies ist der Leitzins der Fed. Er bestimmt, zu welchem Zinssatz Geschäftsbanken Geld von der Zentralbank leihen können. Dieser Zinssatz ist ein zentrales Instrument der (Geld)politik.
Zinsen erhöhen: In Zeiten hoher Inflation und wirtschaftlicher Stabilität werden die Zinsen angehoben. Dies verteuert Kredite, senkt die Nachfrage und hilft, die Inflation zu bremsen.
Zinsen senken: In Phasen schwacher Wirtschaft werden die Zinsen gesenkt, um Investitionen und Konsum zu fördern.
Basiszinsschritte:
Der Leitzins wird in Schritten von 0,25 % festgelegt. Beispiel: Ein Bereich von 2,75 % bis 3 % entspricht 275–300 Basispunkten.
Was ist das CME FedWatch Tool und wie genau ist es?
Das CME FedWatch Tool ist ein Analyse-Instrument, das die Markterwartungen zu zukünftigen Zinsentscheidungen der Fed abbildet. Es basiert auf den Preisen von Zins-Futures und zeigt Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Zinsniveaus.
Genauigkeit:
Kurzfristig (wenige Tage vor einer Sitzung): 95 %
Mittelfristig (30–60 Tage): 85–90 %
Langfristig (90+ Tage): 60–70 %
Die Fed hält in der Regel acht Sitzungen pro Jahr ab, bei denen Zinsentscheidungen getroffen werden. Solche Entscheidungen wirken sich unmittelbar auf den Finanzmarkt aus und sind für Investoren von entscheidender Bedeutung.
Was machen Investoren, wenn die Federal Reserve die Zinsen senkt?
Wenn die Zinsen sinken, steigen Liquidität und Risikobereitschaft:
Kredite werden günstiger: Unternehmen und Privatpersonen können leichter Geld aufnehmen, was Investitionen und Konsum ankurbelt.
Investoren weichen auf riskantere Anlagen aus: Da klassische Finanzprodukte wie Staatsanleihen oder Aktien unattraktiv werden, suchen Anleger Alternativen. Bitcoin und andere Kryptowährungen profitieren häufig von diesem Effekt, da sie als Anlage mit Risiko, aber auch hoher Renditechance betrachtet werden.
Beispiel:
Im Jahr 2020 senkte die Fed die Zinsen auf 0,25 %, um die Wirtschaft während der Coronakrise zu stabilisieren. Dies führte zu einem starken Anstieg des Bitcoin-Kurses: Von etwa 7.000 USD im April 2020 stieg der Bitcoin bis März 2021 auf über 60.000 USD.
Wie hängen die Zinsen mit dem Bitcoin-Preis zusammen?
Bitcoin wird oft als „digitales Gold“ betrachtet – eine Absicherung gegen Inflation und eine Konkurrenz zu traditionellen Investitionen. Die Beziehung zwischen Zinsen und Bitcoin-Kurs kann wie folgt zusammengefasst werden:
Sinkende Zinsen → Bitcoin steigt:
Niedrige Zinsen bedeuten günstigere Kredite und mehr Liquidität. Investoren suchen nach Alternativen zu Anleihen oder Sparkonten, was die Nachfrage nach Bitcoin erhöht.Beispiel 2020: Die Fed senkte die Zinsen auf 0,25 %. Bitcoin stieg innerhalb eines Jahres auf über 60.000 USD.
Steigende Zinsen → Bitcoin fällt, aber erholt sich:
Höhere Zinsen machen klassische Finanzprodukte wieder attraktiver. Zudem wird weniger Kapital in riskantere Anlagen wie Bitcoin investiert.Beispiel 2022: Als die Fed die Zinsen auf 4,5 % anhob, fiel Bitcoin auf etwa 16.500 USD.
Stagnation der Zinsen → Bitcoin erholt sich:
Wenn die Zinsen nicht weiter steigen, kehren Investoren häufig zurück in riskantere Märkte.Beispiel 2023: Nach dem Stopp der Zinserhöhungen begann Bitcoin wieder zu steigen und erreichte bis März 2024 einen neuen Höchststand von 72.000 USD.
Fazit
Die Federal Reserve ist nicht nur für die US-Wirtschaft entscheidend, sondern beeinflusst auch die Entwicklung von Kryptowährungen wie Bitcoin. Tools wie das CME FedWatch Tool helfen, zukünftige Zinsentscheidungen zu prognostizieren und damit auch Trends im Kryptomarkt besser zu verstehen.
Senkung der Zinsen: Fördert die Nachfrage nach Bitcoin.
Erhöhung der Zinsen: Bremst den Bitcoin-Markt.
Stopp der Zinserhöhungen: Ermöglicht Erholungsphasen und neue Höhenflüge.
Die Entwicklung des Bitcoin-Kurses bleibt eng mit der Geldpolitik der Fed verbunden, was ihn zu einer spannenden Anlageklasse für Investoren macht.
Quellen:
tradingeconomics.com
cmegroup.com
federalreserve.gov

