Updates zu Bitcoin, Solana und Wirtschaft
Bitcoin erreicht Allzeithoch, Fed senkt Leitzins. Was passiert in der Kryptowelt?
Diego Hasler
12/20/20247 min read
Einleitung
Bitcoin und Solana sind nicht unabhängig.
Kryptowährungen sind eine Alternative zum Fiat-Geld. Genau wie "normales Geld", verändert sich der Preis einer Kryptowährung stets. Der Preis entsteht durch das Angebot und die Nachfrage - in anderen Worten durch das Kaufen und Verkaufen. Wenn viele Parteien Bitcoin verkaufen, sinkt der Bitcoin-Preis. Wenn viele Parteien Bitcoin kaufen, steigt der Bitcoin-Preis.
Dieses Verhalten ist, was den Bitcoin-Preis bestimmt. Dieses Verhalten - also das Kaufen und Verkaufen - ist nicht willkürlich, sondern hängt stark mit der aktuellen Wirtschaftslage zusammen. Deshalb kann man Kryptowährungen, hauptsächlich deren Preisentwicklung, nicht völlig als unabhängig bezeichnen.
Leitzins
Im Blog "Zentralbank und Zinsen" wurde beschreiben, was die Rolle einer Zentralbank ist und welche Auswirkungen der Leitzins auf die Wirtschaft und Kryptowährungen hat. Das Federal Reserve, die Zentralbank der USA, ist in diesem Thema der wichtigste Akteur.
Am 18.12.2024 gab das Federal Reserve bekannt, den Leitzins um 0.25 % zu senken. Zudem gab die Zentralbank bekannt, dass es sich mehr Zeit lassen wird für weitere Zinssenkungen im Jahr 2025.
Zinssenkungen haben generell zwei wichtige Auswirkungen:
Wirtschaft ankurbeln
Preis der Kryptowährungen steigt
Wirtschaftslage
SP 500 - finanzen.ch


Der SP 500 ist ein Aktienindex, der die Wertentwicklung der 500 grössten Unternehmen der USA abbildet. Er eignet sich, um die internationale Wirtschaftslage zu visualisieren.
Es ist deutlich zu erkennen, dass in den letzten Monaten einiges los war in der Wirtschaft. Die US-Präsidentschaftswahlen 2024 hatten große Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Kryptowährungen. Am 6.12.2024 wurde Donald Trump als neuer Präsident verkündet, was die Märkte stark beeinflusste. Seine Pläne für Deregulierung und Steuersenkungen wurden von vielen positiv aufgenommen, da sie das Wirtschaftswachstum fördern könnten. Dies trieb die Märkte und rasant in die Höhe. Auch der Kryptomarkt reagierte deutlich auf die Wahl. Der Preise von Kryptowährungen begannen zu steigen und viele Kryptowährungen verzeichneten ein neues Allzeithoch . Diese Entwicklungen zeigen, wie stark politische Ereignisse die Finanz- und Kryptomärkte beeinflussen können.
Trotzdem gibt es viele Quellen, die behaupten, dass dieser Anstieg der Märkte nur kurzfristig sei und die Weltwirtschaft vor einer weiteren Finanzkrise steht.


SMI- finanzen.ch
Der SMI (Swiss Market Index) ist der wichtigste Aktienindex der Schweiz, der die Wertentwicklung der 20 größten Unternehmen der Schweizer Börse abbildet.
Der Schweizer Aktienmarkt bleibt im Abwärtstrend, wie der SMI zeigt, der in den letzten Monaten um 5,3 % gefallen ist. Hauptgrund dafür sind die gedämpften Zinssenkungserwartungen der US-Notenbank Fed, die eine Verkaufswelle auslösten. Das Federal Reserve hatte für 2025 weniger Zinssenkungen signalisiert, was die Märkte verunsicherte.
Bitcoin


Bitcoin/CHF - finanzen.ch
Bitcoin ist in den letzten 2-3 Monaten kontinuierlich angestiegen und erreichte mehrere Male ein neues Allzeithoch. Es gab viele Faktoren, die zusammenkamen und den Bitcoin-Preis nach oben drückten. Die wichtigsten Faktoren sind:
Zentralbanken (Federal Reserve, SNB, EZB) senken Zinsen
Donald Trump wird Präsident
Verständnis von / Vertrauen in Bitcoin nimmt stetig zu
Zinssenkungen: Zinssenkungen können den Bitcoin-Preis steigern, weil niedrigere Zinsen herkömmliche Investitionen weniger attraktiv machen. Investoren suchen dann verstärkt nach alternativen Anlagen wie Bitcoin, um von höheren Renditen zu profitieren. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage und einem Anstieg des Bitcoin-Preises.
Präsidentschaftswahl: Die Verkündigung, dass Donald Trump Präsident wird, hatte einen spürbaren Einfluss auf den Bitcoin-Preis. Viele Investoren sahen die Wahl von Donald Trump als Basis für das zukünftige Vertrauen von Regierungen in Bitcoin, da Trump selbst eine positive Haltung gegenüber Kryptowährungen hat.
Vertrauen: Wenn Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht, wird dies intensiv in den Medien diskutiert, was zu mehr Aufmerksamkeit und Popularität von Kryptowährungen führt. Das führt dazu, dass sich immer mehr grosse Institutionen grundlegend mit dem Thema Kryptowährungen befassen und Vertrauen darin gewinnen. Dazu gehören Banken, Vermögensverwalter und Unternehmen.
Bitcoin wird von diesen Institutionen mehr und mehr eingeführt, da es viele Vorteile gegenüber traditionellen Wertsystemen hat. Viele dieser Institutionen behandeln Bitcoin als Reserve. Das bedeutet, dass Sie Bitcoin kaufen und nicht vorhaben, diese in absehbarer Zukunft zu verkaufen.
Kurzmeldungen des letzten Monats
4.12.2024: Westerwald Bank (deutsche Volksbank) kauft Bitcoin als Reserve
7.12.2024 Paul Atkins wird SEC-Chef // Das SEC ist die Behörde der USA, die den Finanzmarkt überwacht und den Handel reguliert. Paul Atkins ist bekannt dafür, sich sehr für Kryptowährungen einzusetzen.
11.12.2024: Microsoft Aktionäre stimmen gegen eine Bitcoin Reserve
15.12.2024: Microstrategy landet im SP 500 // Microstrategy ist ein Unternehmen, dass sehr viele Bitcoins kauft und grosse Bitcoin Bestände hat.
15.12.2024: Trump bestätigt Pläne für nationale Bitcoin Reserve
Bitcoin-ETF's
Bitcoin ETFs sind Fonds, die es Investoren ermöglichen, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu kaufen oder zu halten. Die Verwaltung des Fonds kauft tatsächlich Bitcoin und bildet dessen Preis nach, sodass Anleger Anteile an diesem Fonds erwerben, um von der Preisentwicklung zu profitieren. Dies ermöglicht den Zugang zu Bitcoin über traditionelle Börsen, ohne sich mit der Verwaltung von Bitcoin befassen zu müssen. Diese Fonds spielen eine wichtige Rolle in der Preisentwicklung des Bitcoins, da die Fonds Bitcoin mit grossem Volumen kaufen oder verkaufen.
In den letzten Monat wurden ingesamt ca. 59 Bitcoins von diesen ETF's gekauft. Das bedeutet, dass diese ETF's ingesamt etwa 4'932 Millionen CHF in Bitcoin investierten. (Stand 20.12.2024)
Es ist anzumerken, dass am 19.12.2024 die ETF's einige Bestände an Bitcoin verkauften.
Zusammenfassung
Der Preis von Bitcoin ist stets in Bewegung, er steigt und er fällt. Bitcoin ist/war sein einigen Monaten in einem sogenannten "Bullrun", was bedeutet, dass der Preis von Bitcoin stieg. Vor einigen Monaten wurde noch diskutiert, ob Bitcoin die Marke von 100'000 USD bis Ende 2024 erreichen würde. Nur wenige Wochen später erreichte Bitcoin 108'000 USD. Das auch dieser Bullrun zu einem Ende kommen wird, ist logisch. Eine Phase des Preissturzes nennt man "Bearrun" oder Korrekturphase. In den letzten paar Tagen scheint es, dass mehr Leute und Institutionen Bitcoin verkaufen und sich der Bitcoin in eine Korrekturphase begibt. Ob dies tatsächlich eine Phase der Korrektur ist, kann niemand wissen. Des weiteren weiss niemand, wie lange eine solche Phase andauern wird und auf wie viel der Bitcoin fallen wird. Dennoch sind diese Phasen nicht das Ende von Bitcoin, sondern eine Chance.
Solana
Bitcoin ist mit einer Marktkapitalisierung von ca. 1'800 Milliarden CHF die wichtigste Kryptowährung. Aufgrund dieser dominanten Stellung im Markt beeinflusst der Bitcoin-Preis in der Regel die Entwicklung anderer Kryptowährungen mittel- bis langfristig. Als Vorreiter im Bereich der digitalen Währungen wird Bitcoin oft als Barometer für die gesamte Kryptobranche betrachtet. Änderungen im Bitcoin-Preis können dabei als Indikatoren für das Vertrauen der Investoren in den gesamten Kryptowährungsmarkt dienen und die Stimmung auf den Märkten maßgeblich beeinflussen.
Solana hat sich mit einer Marktkapitalisierung von etwa 87,5 Milliarden CHF als die 6. größte Kryptowährung etabliert. Solana wird als "Altcoin" bezeichnet, da es eine der führenden Alternativen zu Bitcoin darstellt. Besonders wertvoll an Solana ist die Technologie und das Potenzial für die Zukunft. Der grösste Unterschied zu Bitcoin ist, dass das Angebot nicht begrenzt ist. Solana ist noch "jung" und hat noch lange nicht das volle Preispotenzial ausgeschöpft. Dennoch muss man erwähnen, dass Solana um einiges riskanter als Bitcoin ist, besonders wenn man Solana als langfristige Reserve benutzt.


Solana / CHF - finanzen.ch
Generell lässt sich sagen, dass der Preis von Solana häufig in ähnlicher Weise wie der von Bitcoin steigt und fällt. Allerdings ist Solana deutlich volatiler und riskanter als Bitcoin. Solana ist nach einem inflationären Modell aufgebaut, was bedeutet, dass die Anzahl an SOL's stets steigen wird, was der grösste Unterschied zu Bitcoin ist. Trotz dieses Unterschieds ist die Blockchain-Technologie von Solana weitaus effizienter als die von Bitcoin, was es zu einem besseren Zahlungsinstrument macht.
Da Solana noch eine relativ junge Kryptowährung ist, hat es bei Investoren noch nicht die gleiche Anerkennung wie Bitcoin gefunden. Solana-ETFs existieren noch nicht, und nur wenige Unternehmen haben Solana als Zahlungsmittel implementiert. Auch private Investoren und Börsenhändler haben noch nicht das gleiche Vertrauen in Solana entwickelt, das Bitcoin über die Jahre hinweg gewonnen hat.
Dennoch hat Solana in den letzten Monaten ein Allzeithoch von ca. 263 USD erreicht. Momentan befindet sich Solana im Abwärtstrend. Wie lange dieser dauert und wie tief der Solana-Preis geht, kann niemand wissen. Wenn man Vertrauen in Solana hat, sind solche Phasen Chancen, Solana günstig zu kaufen.
Fazit
Die aktuelle Marktlage zeigt, wie stark die Wirtschaft und politische Entwicklungen den Kryptomarkt beeinflussen. Die Wahl von Donald Trump und die damit verbundenen politischen Grundlagen haben einen positiven Einfluss auf die Kryptowährungen. Die damit verbundenen Faktoren haben das Vertrauen in Bitcoin gestärkt - kurzfristig und langfristig. Zudem wird die Preisentwicklung immer mehr von grösseren Akteuren abhängig. Dazu gehören Unternehmen, Banken oder Regierungen, die Vertrauen in Bitcoin als langfristige Kapitalanlage haben.
Solana folgt dem Trend von Bitcoin, ist jedoch volatiler und riskanter. Die hohe Effizienz und Potenzial als Zahlungsinstrument machen sie vielversprechend, doch das inflationäre Modell und die junge Marktentwicklung bringen Unsicherheiten mit sich. Trotz dieser Herausforderungen hat Solana kürzlich ein Allzeithoch erreicht und bietet Chancen für langfristige Investoren, wobei die Risiken nicht unbeachtet bleiben sollten.
Simplofin sieht solche Phasen als Chance, um günstig zu kaufen. Trotz dieser scheinbaren Marktkorrektur, ist das Potenzial von Bitcoin und Solana noch lange nicht erreicht.
Quellen:
coinglass.com // ETF Informationen
finanzen.ch // News, Index
de.cointelegraph.com // News
coinmarketcap.com // Marktkapitalisierung
x.com // Adam Back / Barchart / Paul Atkins / Samuel Kullman / Furkan Yildrim / Dennis Porter